über uns
SWISS NO-TILL
Schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft
Vereinsgeschichte:
Ende 1995 wurde die IG NO-TILL von einer kleinen Gruppe von Landwirten und Lohnunternehmungen gegründet. Sie diente als Diskussionsplattform für Fragen und Probleme, die im Zusammenhang mit dem damals neuartigen Anbausystem «Direktsaat» und der ebenfalls neuartigen Maschinentechnik auftauchen.
An der Direktsaat-Tagung 2000 wurde die IG NO-TILL einstimmig in einen Verein überführt und heisst:
SWISS NO-TILL Schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft
Die Ziele der SWISS NO-TILL sind: Die Direktsaat fördern, über Direktsaat informieren, Erfahrungen mit Direktsaat sammeln und neue Erkenntnisse weitergeben.
SWISS NO-TILL Vorstand:
Philipp Fehlmann, Wolfgang G. Sturny, Reto Minder, Regula Schwarz, Jean-Daniel Etter und Franz Rösli (ehemalig), es fehlen Christian Streit und Cyrill Gassmann.
Reto Minder, Meister-Landwirt aus Jeuss FR, ist seit 2015 Präsident der SWISS NO-TILL. Reto setzt sich als Präsident für die Mitglieder und die Ziele der SWISS NO-TILL ein. Zudem engagiert er sich für die Weiterentwicklung von konservierenden Anbausystemen. Auf den Ackerflächen seines Landwirtschaftsbetriebes baut Reto Tabak, Rosenkohl, Getreide, Mais, in Direktsaat oder Strip-till an.
„Die SWISS NO-TILL ist mehr als ein Verein, welcher interessierte Personen für die Konservierende Landwirtschaft zusammenbringt. Vor allem bringt sie Menschen zusammen die weiter denken und sich rund um den Boden austauschen.»
Regula Schwarz, Agronomin ETH aus Ligerz BE, engagiert sich als Geschäftsführerin seit der Gründung der SWISS NO-TILL für den Verein und für die Konservierende Landwirtschaft. Als Mitarbeiterin an der Fachstelle Bodenschutz wirkt Regula täglich aktiv im Bereich des Bodenschutzes.
«Die SWISS NO-TILL bedeutet für mich den fachlichen Austausch mit Personen, denen die natürliche Ressource Boden ein Anliegen ist und die weiter kommen wollen mit neuen innovativen Ideen. Sie bedeutet für mich jedoch auch ein Netzwerk über die ganze Schweiz bis ins Ausland, verbunden durch das gleiche Ziel einer bodenschonenden Landwirtschaft, zum Nutzen der ganzen Gesellschaft.»
Christian Streit, Agronom SHL aus Aubonne VD, bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie das Château d’Es Bons. Neben dem Ackerbau und der Mutterkuhhaltung produziert Christian Trauben und Wein. Seit 2017 führt er seinen Landwirtschaftsbetrieb nach Bio-Suisse Richtlinien.
«Die SWISS NO-TILL bringt Menschen mit dem selben Ziel – unsere fruchtbaren Böden zu fördern – zusammen. Das Wissen zu modernen Technologien und innovativen Ideen zur Erreichung dieses Ziels wird unabhängig von der Produktionsrichtung gegen Aussen weiter geteilt. So wird auch die Bio-Landwirtschaft miteinbezogen.»
Philipp Fehlmann, Meister-Landwirt aus Möriken AG, betreibt auf seinem Landwirtschaftsbetrieb konsequente Direktsaat. Ergänzend zum Anbau von Ackerkulturen spezialisierte sich Philipp auf die Verarbeitung von Raps und Sonnenblumen zu Speiseöl. Weiter setzt er seine Direktsaat-Technik überbetrieblich im Lohn ein.
«Erfahrungsaustausch unter innovativen Landwirtschaftsprofis, welche die Nahrungsmittelproduktion mit deren Grundlagen wie Boden, Wasser und Luft unermüdlich weiterentwickeln, das gibt’s nur bei SWISS NO-TILL.»
Jean-Daniel Etter, Agronom HTL aus Morges VD, ist als technischer Berater im Pflanzenbau bei ProConseil tätig. Jean-Daniel vermittelt in seiner Beratungstätigkeit sein umfangreiches Wissen über die Konservierende Landwirtschaft an die Praxis. Die SWISS NO-TILL profitiert von Jean-Daniels perfekter Zweisprachigkeit.
«Der Einsatz der SWISS NO-TILL für die Konservierende Landwirtschaft ist sehr wichtig für die Zukunft der Erde. Die Konservierende Landwirtschaft ist ein positiver Beitrag zum Boden- und Klimaschutz.“
Wolfgang G. Sturny, Agronom ETH aus Bern BE, leitet die Fachstelle Bodenschutz dieses Kantons und ist Gründungsmitglied der SWISS NO-TILL. Wolfgang ist in der Schweiz ein Direktsaat-Pionier und verfügt über ein ausgeprägtes nationales sowie internationales Netzwerk im Bereich der Konservierenden Landwirtschaft.
«Seit jeher fasziniert mich das System der Festbodenwirtschaft, und es liegt mir am Herzen, es weiterzuentwickeln mit dem Oberziel: Erhaltung der Ertragsfähigkeit des Bodens und seiner Fruchtbarkeit auf lange Sicht. Die SWISS NO-TILL-Gemeinschaft ermöglicht es, diesen Weg mit Gleichgesinnten weiterzugehen. Mit Wissen, Kompetenz, Pioniergeist, Kollegialität und Humor der Mitglieder wird das praktische Umsetzen neuer Ideen möglich sowie das Wegräumen der Steine, die als Hindernisse auf dem Weg liegen. Dank gemeinsamer Leidenschaft sind wir in der Lage, den Weltkongress 2020 in Bern mit dem Feldtag in Witzwil vorzubereiten.“
Geschäftsstelle: | Regula Schwarz, Oberdorf 7, 2514 Ligerz |
Übersetzungen: | Pierre Vullioud, Jean-Daniel Etter |
Grafiker: | MH GRAFIK – mhg.ch |
Webmaster: | Plektra GmbH – plektra.ch |
Erweiterter Vorstand: Hanspeter Lauper, Wiler b. Seedorf/BE; Alfred Burri, Witzwli, Gampelen/BE; Andreas Marrug, Flerden/GR; Christoph Ziltener, Aarau/AG; Christian Kuhn, Zürich; Jacky Bussy, Pampigny/VD; Martin Kohli, Perrefitte /BE u. Jura; Luc Balmer, Valangin/NE; Peter Gysel, Wilchingen/SH; Bernhard Streit, HAFL Zollikofen; Philipp Meier, Niedergösgen/SO; Peter Hofer, Seedorf/BE; Raphaël Wittwer, Agroscope; Nicolas Courtois AgriGenève, Satigny; Gudrun Schwilch, BAFU; Raphael Lauper, Wiler b. Seedorf/BE; Christian Affolter, Lobsigen/BE; Raphael Vogel, LBBZ Schluechthof.